Der Wasserverband Wesermünde hat die Rechtsform eines Zweckverbandes. Er ist ein Betrieb gewerblicher Art und unterliegt dem Handelsrecht.
Die Versorgung unserer Kunden mit Trinkwasser erfolgt nach den Allgemeinen Versorgungsbedingungen für Trinkwasser (AVB Wasser V), der Anschlusssatzung, den Ergänzenden Bestimmungen sowie der Entgeltregelung des Verbandes.
Der Wasserpreis sowie Wasseranschlusskosten stellen privatrechtliche Entgelte dar. Die Abwassergebühren und Anschlussbeiträge werden nach Kommunalabgabenrecht erhoben.
Name des Zweckverbandes: | Wasserverband Wesermünde |
Sitz des Zweckverbandes: | Stadt Geestland (Ort Bad Bederkesa) |
Rechtsform: | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Gründungsjahr (der Rechtsvorgänger): | 1960 |
Anzahl der Beschäftigten: | 43 |
Bilanzsumme (Geschäftsjahr 2020): | rund 45 Mio. EUR |
Umsatz (Wasser, Abwasser, Sonstiges): | rund 10 Mio. EUR |
Versorgte Einwohner im Verbandsgebiet: | rund 70.000 |
Wasserwerke, Wasserschutzgebiete: | 3 |
Druckerhöhungsstation: | 1 |
Hauptleitungsnetz Wasserversorgung: | 1.100 km |
Hausanschlüsse Wasserversorgung: | 23.700 |
Reinwassermengen im Jahr: | 5 Mio. m3 |
Klärwerke: | 2 |
Kanalnetz: | 45 km |
Kanalhausanschlüsse: | 2.700 |
Gereinigte Abwassermenge: | 384.000 m3 |
Kleinkläranlagen: | 1.400 |